Unser Blog
Was kostet ein Berliner Testament?
Das Berliner Testament zählt zu den beliebtesten Testamentsformen in Deutschland. Doch wie viel kostet ein Berliner Testament? Wir beantworten die wichtigsten Fragen dazu. Was ist ein Berliner Testament? Das Berliner Testament ist eine besondere Form des...
Geschäftsführer und Sozialversicherungspflicht
Immer wieder ergeben sich bei Geschäftsführern und Gesellschaftern Fragen in Zusammehang mit der Sozialversicherung. Im Kern geht es da meist um die Frage, in welchen Fällne Geschäftsführer bzw. Gesellschafter sozialversicherungspflichtig sind. Auf dieser beantwortet...
Kein Anspruch auf Nachgewährung von Urlaubstagen wegen verordneter Quarantäne
Sofern der Arbeitnehmer von einer Quarantäneanordnung während seines Urlaubs betroffen ist, besteht kein Anspruch auf Nachgewährung der Urlaubstage gegen den Arbeitgeber. Im Gegensatz hierzu kann ein Arbeitnehmer bei einem Krankheitsfall gemäß § 9 des...
Corona – Das Fragerecht von Arbeitgebern und die Impfpflicht von Arbeitnehmern
1. Was darf der Arbeitgeber bei einem Bewerbungsgespräch fragen? Wozu muss ich als Arbeitnehmer keine Angaben machen? Ehe es zu einem Abschluss eines Arbeitsvertrags kommt, steht in der Regel ein Bewerbungsgespräch an. Dabei sind Arbeitsgeber häufig daran...
Mit wie viel Prozent wird eine Abfindung versteuert?
Wenn es um eine Abfindung geht fragen sich viele Menschen: Mit wie viel Prozent wird eine Abfindung eigentlich besteuert? Wieviel Euro bleiben mir netto von meiner Abfindung? Die kurze Antwort: Grundsätzlich wird Ihre Abfindung ähnlich wie Ihr Einkommen versteuert....
Wie lange Sperrzeit bei Abfindung?
Oft erhalten Arbeitnehmer im Falle einer Kündigung eine Abfindung, um die finanziellen Folgen der Kündigung abzufedern. Doch Vorsicht: In manchen dieser Fälle kann es zu einer Sperrzeit beim Arbeitslosengeld kommen. Allerdings hat das nichts mit der Abfindung an sich...
Coronabedingte Geschäftsschließung kann zu Mietminderung führen
Durch die Corona-Pandemie kam es bereits im März 2020 landesweit zu behördlich angeordneten Betriebsschließungen. Viele der betroffenen Geschäftsräume waren zudem angemietete Objekte. Ein Mietvertrag verpflichtet den Vermieter dazu, dem Mieter den zeitweisen Gebrauch...
Abfindung mit 57 Jahren
Wir haben festgestellt: Bei Google wird sehr viel nach „Abfindung mit 57 Jahren“ oder „Abfindung mit 58 Jahren“ gesucht. Wahrscheinlich liegt hier ein Missverständnis vor. Denn das Lebensalter spielt kaum eine Rolle, wenn es um die Höhe einer möglichen Abfindung geht....
Erben richtig einsetzen!
Eigenhändige Testamente Testamente können handschriftlich von den Erblassern verfasst werden. Nicht selten finden sich in solchen selbst verfassten Testamenten Formulierungen, bei denen sich die Bedeutung vom allgemeinen Sprachgebrauch und der juristischen Definition...
Ein Testament richtig auslegen
Das Testament ist eine einseitige, nicht empfangsbedürftige Willenserklärung des Erblassers. Er trifft durch dieses einseitige Rechtsgeschäft eine oder mehrere letztwillige Verfügung(en) und bringt dadurch einen Testierwillen zum Ausdruck. Oft ist der Inhalt des...