Unser Blog
Erbe – Was tun?
Bei einem plötzlichen Tod eines Angehörigen kann es schnell vorkommen, unerwartet Erbe zu werden. Doch auch wenn der Tod nicht plötzlich eintritt, sondern sich beispielsweise durch hohes Alter oder Krankheit angedeutet hat, stellt sich die Frage, wie sich ein Erbe...
Überstunden muss trotz Pflicht zur Zeiterfassung der Arbeitnehmer nachweisen!
Es ist schon lange herrschende Meinung in der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG), dass der Arbeitnehmer, sofern er die Vergütung von Überstunden vom Arbeitgeber verlangt, darlegungs- und beweisbelastet ist. Konkret muss der Arbeitnehmer darlegen und...
Privates Testament beim Amtsgericht hinterlegen
Sie möchten ein privates Testament aufsetzen und wissen, wie und wieso Sie es beim Amtsgericht hinterlegen sollen? Dann sind Sie hier richtig. Wir erklären alle Details und liefern eine übersichtliche Schritt für Schritt Anleitung zum Hinterlegen des privaten...
Ist ein Aufhebungsvertrag unwirksam, wenn mit einer fristlosen Kündigung gedroht wird?
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hatte mit Urteil vom 24.02.2022, Az. 6 AZR 333/21 Folgendes zu entscheiden: Ist es rechtens, dass der Arbeitgeber bei dem Angebot eines sofort zu unterzeichnenden Aufhebungsvertrag der Arbeitnehmerin in Aussicht stellt, ansonsten...
Wer regelt das Erbe, wenn kein Testament vorhanden ist?
Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2022 haben 66% der Deutschen kein Testament verfasst. Für sie alle stellt sich die Frage: Wer regelt das Erbe, wenn kein Testament vorhanden ist? Und wie wird es konkret geregelt? Auf dieser Seite geben wir eine kurze und verständliche...
Verjährung des Abgeltungsanspruchs von Resturlaubstagen
Der Urlaub verjährt nicht von selbst, so entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG) im Dezember 2022. Doch wie verhält es sich mit der Auszahlung von offenem Urlaub nach einem Arbeitsplatzwechsel? Häufig entsteht nach einem Arbeitsplatzwechsel oder einer Kündigung...
Der Pflichtteil von Kindern und dem Ehegatten beim Erbe
Grundlagen Bei einem Todesfall kann es zwischen den nahen Angehörigen des Verstorbenen schnell zum Streit über den Nachlass kommen. Oftmals fällt hierbei auch der Begriff des „Pflichtteils“. Doch was hat es mit dem Pflichtteil auf sich? Der Pflichtteil wird...
Verhandlungsgeschick ist kein Rechtfertigungsgrund für unterschiedliche Bezahlung bei gleicher Qualifikation
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit seinem Urteil vom 16.02.2023, 8 AZR 450/21, klargestellt, dass das Verhandlungsgeschick eines Arbeitnehmers keine sachliche Rechtfertigung dafür ist, dem Arbeitnehmer ein höheres Entgelt zu zahlen als einer vergleichbaren...
Wer erbt meine Daten?
Unser Leben im Netz besteht aus einer Vielzahl mit Online-Diensten geschlossenen Verträgen. Onlinebanking, Paypal, Streamingdienste, Netflix und Co., Social Media (Facebook, Instagram), berufliche Netzwerke (Xing, LinkedIn), Ebay-Konten etc. Aber was passiert...
Das Familienheim steuerfrei übertragen – Ein Gestaltungsmittel der Nachfolgeplanung zur Umgehung der Erbschafts- und Schenkungssteuer
Relevanz in der Nachfolgeplanung In der vermögensrechtlichen Nachfolgeplanung spielt die Übertragung von Grundbesitz an die nachfolgende Generation eine immer größer werdende Rolle. Hintergrund ist, dass die Immobilienpreise in den letzten Jahrzehnten immens...