Büren: 02951 9857-0 | Bad Wünnenberg: 02953 9857-0 | Paderborn: 05251 28899-0

Der Pflichtteilsergänzungsanspruch

Neben dem Anspruch auf den Pflichtteil kann der Pflichtteilsberechtigte auch einen Pflichtteilsergänzungsanspruch geltend machen, wenn der Erblasser zu Lebzeiten Schenkungen an Dritte vollzogen hat. Dabei besteht der Pflichtteilsergänzungsanspruch auch dann, wenn der Pflichtteilsberechtigte (Mit-) Erbe geworden ist. Für diesen Anspruch ist demnach nicht Voraussetzung, dass eine Enterbung stattgefunden hat. 

Gegen wen richtet sich der Anspruch?

Der Pflichtteilsergänzungsanspruch ist ein Geldanspruch und richtet sich gegen den Erben.  Erst wenn dieser nicht in Anspruch genommen kann, richtet sich der Anspruch gegen den Beschenkten. 

Bis wann muss der Anspruch geltend gemacht werden?

Er muss innerhalb von 3 Jahren gegenüber dem Erben geltend gemacht werden.  Anders als beim Pflichtteilsanspruch beginnt die Frist hier nicht erst am Ende des Jahres, sondern taggenau mit dem Todesfall. 

Welcher Wert ist maßgeblich?

Bei der Frage welcher Wert anzusetzen ist, ist zu unterscheiden.  Handelt es sich um verbrauchbare Sachen, kommt der Wert in Ansatz, den die Sache zur Zeit der Schenkung hatte. 

Nicht verbrauchbare Sachen kommen mit dem Wert in Ansatz, den sie zur Zeit des Erbfalls hatten. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass der Wert zur Zeit der Schenkung in Ansatz gebracht wird, wenn dieser geringer ist als der Wert zur Zeit des Erbfalls. Diese Berücksichtigung des niederen Wertes bezeichnet man Niederstwertprinzip. Wurde beispielsweise zu Lebzeiten ein Grundstück von dem Erblasser auf einen Dritten übertragen und ist diese Übertragung pflichtteilsergänzungspflichtig, so sind zunächst zwei Gutachten zu erstellen. Von den beiden in Betracht kommenden Stichtagen, nämlich Schenkungsvollzug und Erbfall ist derjenige maßgeblich, zu dem das Geschenk weniger Wert war. Hierzu ist eine Vergleichsberechnung vorzunehmen. 

Die 10-Jahres-Frist

Der Pflichtteilsergänzungsanspruch wird nicht mehr berücksichtigt, wenn zwischen der Leistung des verschenkten Gegenstandes und dem Erbfall 10 Jahre verstrichen sind. Dies gilt nicht, wenn der wesentliche Nutzungswert durch Einräumung eines Nießbrauchrechtes oder einer sonstigen schuldrechtlichen Vereinbarung beim Schenker verbleibt. Ebenso beginnt bei Schenkungen an Ehegatten die Zehnjahresfrist nicht vor dem Zeitpunkt der Auflösung der Ehe. Sämtliche von dem Ehegatten getätigten Schenkungen sind damit ergänzungspflichtig, wenn die Auflösung der Ehe erst durch den Tod des Erblassers erfolgt.

Ringo GrenzRechtsanwalt & Notar
RINGO GRENZ
Tel. (02951) 9857-0
Fax (02951) 9857-32
ringo.grenz@rehmann.de
Burgstr. 13, 33142 Büren

 

Das könnte Sie auch interessieren:

Gesetzliche Erbfolge ohne Testament – Mit Schaubild

Gesetzliche Erbfolge ohne Testament – Mit Schaubild

Die Mehrheit der Deutschen hat kein Testament verfasst. Für sie gilt im Todesfall die sogenannte „gesetzliche Erbfolge“. Wir erklären diese gesetzliche Erbfolge und verdeutlichen sie mit zahlreichen Schaubildern.   Was ist die gesetzliche Erbfolge? Die...

Erbe – Was tun?

Erbe – Was tun?

Bei einem plötzlichen Tod eines Angehörigen kann es schnell vorkommen, unerwartet Erbe zu werden. Doch auch wenn der Tod nicht plötzlich eintritt, sondern sich beispielsweise durch hohes Alter oder Krankheit angedeutet hat, stellt sich die Frage, wie sich ein Erbe...

Privates Testament beim Amtsgericht hinterlegen

Privates Testament beim Amtsgericht hinterlegen

Sie möchten ein privates Testament aufsetzen und wissen, wie und wieso Sie es beim Amtsgericht hinterlegen sollen? Dann sind Sie hier richtig. Wir erklären alle Details und liefern eine übersichtliche Schritt für Schritt Anleitung zum Hinterlegen des privaten...

Wer regelt das Erbe, wenn kein Testament vorhanden ist?

Wer regelt das Erbe, wenn kein Testament vorhanden ist?

Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2022 haben 66% der Deutschen kein Testament verfasst. Für sie alle stellt sich die Frage: Wer regelt das Erbe, wenn kein Testament vorhanden ist? Und wie wird es konkret geregelt? Auf dieser Seite geben wir eine kurze und verständliche...

Der Pflichtteil von Kindern und dem Ehegatten beim Erbe

Der Pflichtteil von Kindern und dem Ehegatten beim Erbe

Grundlagen Bei einem Todesfall kann es zwischen den nahen Angehörigen des Verstorbenen schnell zum Streit über den Nachlass kommen. Oftmals fällt hierbei auch der Begriff des „Pflichtteils“.   Doch was hat es mit dem Pflichtteil auf sich? Der Pflichtteil wird...