Büren: 02951 9857-0 | Bad Wünnenberg: 02953 9857-0 | Paderborn: 05251 28899-0

Der Tod eines Menschen ist für viele ein schmerzlicher Verlust. Hinzu kommt dann auch noch die Unsicherheit darüber, welche Schritte nun notwendig sind.

Dabei kommt es entscheidend darauf an, wer Erbe geworden ist. Der Nachlass entsteht mit dem Zeitpunkt des Todes. Gar nicht so selten steht zu diesem Zeitpunkt aber noch gar nicht fest, wer Erbe geworden ist.
Hat der Erblasser ein Testament hinterlassen und dieses bei Gericht hinterlegt, erfahren die Berechtigten erst einige Wochen nach dem Tod davon. Nämlich dann, wenn das Nachlassgericht das Testament eröffnet und den Beteiligten zugestellt hat.

Spätestens ab diesem Zeitpunkt beginnt die sechswöchige Ausschlagungsfrist.
Es muss also entschieden werden, ob das Erbe ausgeschlagen wird. Nichts tun, ist dabei keine Lösung. Denn nach Ablauf der sechs Wochen gilt die Erbschaft als angenommen.

Jeder der ein Testament findet, ist verpflichtet, dieses bei Gericht abzugeben. Dies gilt für alle sogenannten erbfolgerelevanten Urkunden!
Erbfolgerelevante Urkunden sind gem. § 78 d Abs. 2 BNotO Testamente, Erbverträge und alle Urkunden mit Erklärungen, welche die Erbfolge beeinflussen können, insbesondere Aufhebungsverträge, Rücktritts- und Anfechtungserklärungen, Erb- und Zuwendungsverzichtsverträge, Ehe- und Lebenspartnerschaftsverträge und Rechtswahlen.

Sind solche Urkunden nicht vorhanden, tritt gesetzliche Erbfolge ein! Die Erbenstellung erwirbt also derjenige, der entweder auf Grund eines Testamentes oder auf Grund gesetzlicher Erbfolge (beispielsweise als Abkömmling oder Ehegatte) als Erbe berufen ist.

Das Nachlassgericht kümmert sich im Übrigen nicht um die Abwicklung oder Aufteilung des Nachlasses. Es hilft auch nicht bei der Entscheidung, ob eine Erbschaft angenommen werden soll oder nicht. So ist eine Entscheidung für die Hinterbliebenen oft nicht leicht. Stellt sich später heraus, dass der Nachlass überschuldet ist, droht die Haftung mit dem eigenen Vermögen!

Bereits bei der Abfassung von Testamenten gilt es Fehler zu vermeiden. Wer ein handschriftliches Testament verfasst sollte klar den oder die Erben benennen und dabei auf die Verwendung von juristischen Fachbegriffen verzichten. Allzu schnell werden Begriffe wie “Vermächtnis” oder “Vor- und Nacherbschaft” in handschriftlichen Testamenten verwendet.
Nicht selten meinen die Testierenden dann etwas anderes als die juristischen Fachbegriffe aussagen.

Wer sicher gehen will, dass das Testament dem eigenen Willen entspricht, sollte eine Beratung durch einen auf Erbrecht spezialisierten Rechtsanwalt oder Notar nicht scheuen. Zum Schutz des Testamentes vor Verlust, wird es im Idealfall beim Gericht hinterlegt.

 

Ringo GrenzRechtsanwalt & Notar
RINGO GRENZ
Tel. (02951) 9857-0
Fax (02951) 9857-32
ringo.grenz@rehmann.de
Burgstr. 13, 33142 Büren

 

Das könnte Sie auch interessieren:

Gesetzliche Erbfolge ohne Testament – Mit Schaubild

Gesetzliche Erbfolge ohne Testament – Mit Schaubild

Die Mehrheit der Deutschen hat kein Testament verfasst. Für sie gilt im Todesfall die sogenannte „gesetzliche Erbfolge“. Wir erklären diese gesetzliche Erbfolge und verdeutlichen sie mit zahlreichen Schaubildern.   Was ist die gesetzliche Erbfolge? Die...

Erbe – Was tun?

Erbe – Was tun?

Bei einem plötzlichen Tod eines Angehörigen kann es schnell vorkommen, unerwartet Erbe zu werden. Doch auch wenn der Tod nicht plötzlich eintritt, sondern sich beispielsweise durch hohes Alter oder Krankheit angedeutet hat, stellt sich die Frage, wie sich ein Erbe...

Privates Testament beim Amtsgericht hinterlegen

Privates Testament beim Amtsgericht hinterlegen

Sie möchten ein privates Testament aufsetzen und wissen, wie und wieso Sie es beim Amtsgericht hinterlegen sollen? Dann sind Sie hier richtig. Wir erklären alle Details und liefern eine übersichtliche Schritt für Schritt Anleitung zum Hinterlegen des privaten...

Wer regelt das Erbe, wenn kein Testament vorhanden ist?

Wer regelt das Erbe, wenn kein Testament vorhanden ist?

Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2022 haben 66% der Deutschen kein Testament verfasst. Für sie alle stellt sich die Frage: Wer regelt das Erbe, wenn kein Testament vorhanden ist? Und wie wird es konkret geregelt? Auf dieser Seite geben wir eine kurze und verständliche...

Der Pflichtteil von Kindern und dem Ehegatten beim Erbe

Der Pflichtteil von Kindern und dem Ehegatten beim Erbe

Grundlagen Bei einem Todesfall kann es zwischen den nahen Angehörigen des Verstorbenen schnell zum Streit über den Nachlass kommen. Oftmals fällt hierbei auch der Begriff des „Pflichtteils“.   Doch was hat es mit dem Pflichtteil auf sich? Der Pflichtteil wird...