Büren: 02951 9857-0 | Bad Wünnenberg: 02953 9857-0 | Paderborn: 05251 28899-0

Sie suchen einen Anwalt für Familienrecht in Paderborn? Dann sind Sie bei der Rechtsanwaltskanzlei Kröger, Rehmann & Partner genau richtig. Kröger, Rehmann & Partner ist eine deutsche Anwaltskanzlei, die auf regionaler und nationaler Ebene tätig ist.

In unserer Kanzlei in Paderborn steht Ihnen mit Frau Judith Stöppel eine erfahrene Rechtsanwältinnen und Fachanwältin für Familienrecht zur Verfügung. Neben unserer Kanzlei in Paderborn haben wir weitere Standorte in Büren und Bad Wünnenberg. Erfahren Sie hier mehr über unsere Kanzlei und unsere Philosophie.

Ein Anwalt für Familienrecht kann in vielen Fällen eine wichtige und notwendige Unterstützung sein. Das Familienrecht regelt im Wesentlichen die mit Trennung, Scheidung, Ehevertrag, Unterhalt oder Sorgerecht verbundenen Fragen. Dieses Rechtsgebiet hat aber auch bereits bei der Geburt für jeden Bedeutung, z.B. im Zusammenhang mit Abstammung, Verwandtschaft und dem Namen. Außerdem umfasst es Fragen der Minderjährigkeit und des Kindesunterhalts, sowie ggf. der Verlobung, Eheschließung oder des unverheirateten Zusammenlebens.

 

Rechtsanwältin Judith Stöppel

Rechtsanwältin Judith Stöppel

Rechtsanwältin Judith Stöppel ist Fachanwältin für Familienrecht und Partner der Kanzlei Kröger, Rehmann & Partner Rechtsanwälte mbB in Paderborn. Nach ihrem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bielefeld war sie im Rahmen des Referendariats am Landgericht Paderborn tätig. Sie ist Mitglied im deutschen Anwaltsverein. Zu ihren Schwerpunkten zählen Familienrecht, Erbrecht, Verkehrsrecht und Allgemeines Zivilrecht.

Rechtsanwältin
JUDITH STÖPPEL
Tel. (05251) 28899-0
Fax (05251) 28899-29
judith.stoeppel@rehmann.de
Bahnhofstraße 32, 33102 Paderborn

Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Erstberatung!

Unsere Fachanwältin frür Familienrecht am Standort Paderborn steht Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Unsere Leistung im Familienrecht

Wir begleiten Sie im Rahmen der Trennung und Scheidung durch unsere Fachanwälte sowohl außergerichtlich als auch im gerichtlichen Verfahren insbesondere in folgenden Angelegenheiten:

  • Ehescheidung und die damit verbundenen Folgesachen (z.B. Durchführung des Versorgungsausgleichs, Unterhalt)
  • Beratung und Erstellung von Eheverträgen sowie Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen
  • Durchsetzung und Abwehr von Unterhaltsansprüchen betreffend Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt in Form von Trennungsunterhalt und nachehelichem Unterhalt
  • Durchführung des Zugewinnausgleiches
  • Berechnung des Versorgungsausgleiches
  • Berechnung und Dauer nachehelichen Unterhalts
  • Vermögensauseinandersetzungen nach der Scheidung (z.B. Immobilien)
  • Hausratsaufteilung
  • Sorgerecht und Umgangsrecht bezüglich der gemeinsamen minderjährigen Kinder
  • Abstammungsangelegenheiten
  • Überprüfung der Inanspruchnahme beim Elternunterhalt

Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns mit Ihrer Frage zum Thema Familienrecht für eine kostenlose Erstberatung.

 

Kontaktieren Sie uns

Lassen Sie sich von uns an unseren Standorten Paderborn, Büren und Bad Wünnenberg beraten.

Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter ra@rehmann.de oder telefonisch unter dieser Nummer:

 

Das könnte Sie auch interessieren:

Muss ein handschriftliches Testament zum Nachlassgericht?

Muss ein handschriftliches Testament zum Nachlassgericht?

Ja, wenn Sie ein handschriftliches Testament in Ihrem Besitz haben und der Verfasser des Testaments verstorben ist, müssen Sie dieses unverzüglich zum Nachlassgericht bringen. Diese sogenannte „Ablieferungspflicht“ ist in § 2259 des Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB)...

Gesetzliche Erbfolge ohne Testament – Mit Schaubild

Gesetzliche Erbfolge ohne Testament – Mit Schaubild

Die Mehrheit der Deutschen hat kein Testament verfasst. Für sie gilt im Todesfall die sogenannte „gesetzliche Erbfolge“. Wir erklären diese gesetzliche Erbfolge und verdeutlichen sie mit zahlreichen Schaubildern.   Was ist die gesetzliche Erbfolge? Die...

Erbe – Was tun?

Erbe – Was tun?

Bei einem plötzlichen Tod eines Angehörigen kann es schnell vorkommen, unerwartet Erbe zu werden. Doch auch wenn der Tod nicht plötzlich eintritt, sondern sich beispielsweise durch hohes Alter oder Krankheit angedeutet hat, stellt sich die Frage, wie sich ein Erbe...

Privates Testament beim Amtsgericht hinterlegen

Privates Testament beim Amtsgericht hinterlegen

Sie möchten ein privates Testament aufsetzen und wissen, wie und wieso Sie es beim Amtsgericht hinterlegen sollen? Dann sind Sie hier richtig. Wir erklären alle Details und liefern eine übersichtliche Schritt für Schritt Anleitung zum Hinterlegen des privaten...

Wer regelt das Erbe, wenn kein Testament vorhanden ist?

Wer regelt das Erbe, wenn kein Testament vorhanden ist?

Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2022 haben 66% der Deutschen kein Testament verfasst. Für sie alle stellt sich die Frage: Wer regelt das Erbe, wenn kein Testament vorhanden ist? Und wie wird es konkret geregelt? Auf dieser Seite geben wir eine kurze und verständliche...