Büren: 02951 9857-0 | Bad Wünnenberg: 02953 9857-0 | Paderborn: 05251 28899-0

Wie ist aktuell die Situation für Reisende?

Das Auswärtige Amt hat am 17. März 2020 eine weltweite Reisewarnung wegen des Coronavirus herausgegeben. Es wird von nicht notwendigen touristischen Reisen ins Ausland abgeraten. Seitdem haben sich die Einschränkungen im Reiseverkehr weiter verstärkt, weltweit werden Quarantänemaßnahmen verhängt und Einschränkungen des öffentlichen Lebens vorgenommen.

Aufgrund des Coronavirus haben u. a. die USA ein Einreiseverbot für europäische Fluggäste verhängt. Inzwischen gibt es eine Vielzahl von Ländern, welche die Einreise für europäische Bürger sehr stark eingeschränkt oder sogar verboten haben.

Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes gelten als sehr starkes Indiz dafür, dass Einschränkungen durch höhere Gewalt bzw. außergewöhnliche Umstände vorliegen.

Pauschal-/Individualreise gebucht – welche Ansprüche haben Reisende?

Personen, die eine Pauschalreise gebucht haben und nun von einem Einreisestopp betroffen sind, können diese kostenlos stornieren. Wurde die Reise bereits bezahlt, muss der jeweilige Veranstalter die Kosten erstatten. Für Individualreisende, die nur ein Hotel oder eine Ferienwohnung gebucht haben, gelten hingegen die Gesetze des Sitzes des Vermieters. Ob die Kosten erstattet werden, ist von dem jeweiligen Landesrecht und dem Einzelfall abhängig.

Flug gebucht – können Reisende auch den Flug kostenfrei stornieren?

Wenn die Fluggesellschaft die Flüge selbst storniert bzw. annulliert hat, dann muss die Fluggesellschaft den Flugpreis zurückzahlen. Denn schließlich wird der Flug gar nicht durchgeführt!

Sofern Einreisverbote bestehen, spielt es keine Rolle, ob die Fluggesellschaft den Flug selbst storniert. Denn bei Einreiseverboten ist es den Fluggesellschaften grundsätzlich nicht erlaubt, die Fluggäste in Deutschland überhaupt an Bord zu lassen. Dann gilt wiederum, da der Flug nicht durchgeführt wird, muss die Fluggesellschaft den Flugpreis erstatten.

Und wenn sich der Reiseveranstalter doch quer stellt?

Wir sind Ihnen gerne dabei behilflich, Sie bei der Rückforderung des Reisepreises bei stornierten Reisen oder Flügen zu unterstützen! Auch beraten wir Sie gerne über Ihre Rechte, wenn Sie von sich aus die Reise stornieren möchten.

Rechtsanwalt Patrick FinkeRechtsanwalt
PATRICK FINKE
Tel. (05251) 28899-0
Fax (05251) 28899-29
patrick.finke@rehmann.de
Bahnhofstraße 32, 33102 Paderborn

 

Das könnte Sie auch interessieren:

Gebührenordnung für Notare in NRW

Gebührenordnung für Notare in NRW

Die Gebührenordnung für Notare ist in Deutschland bundesweit geregelt. Das bedeutet, die Höhe der Gebühren ist bei allen Notaren in Deutschland gleich. In NRW gelten also die gleichen Gebühren wie im Rest von Deutschland. Doch wie genau funktioniert die...

Muss ein handschriftliches Testament zum Nachlassgericht?

Muss ein handschriftliches Testament zum Nachlassgericht?

Ja, wenn Sie ein handschriftliches Testament in Ihrem Besitz haben und der Verfasser des Testaments verstorben ist, müssen Sie dieses unverzüglich zum Nachlassgericht bringen. Diese sogenannte „Ablieferungspflicht“ ist in § 2259 des Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB)...

Abfindung nach 2 Jahren

Abfindung nach 2 Jahren

Wie viel Abfindung bekommt man im Falle einer Kündigung nach 2 Jahren? Die kurze Antwort darauf, über die man im Internet oft stolpert, lautet: ein Monatsgehalt. Allerdings ist das nur die halbe Wahrheit. Denn in Deutschland hat man nach einer Kündigung in den meisten...

Wie lange ist die gesetzliche Kündigungsfrist für Arbeitnehmer?

Wie lange ist die gesetzliche Kündigungsfrist für Arbeitnehmer?

Die gesetzliche Kündigungsfrist für Arbeitnehmer ist im Bürgerlichen Gesetzbuch festgelegt (§ 622 Abs. 1 und 3 BGB). (1) Das Arbeitsverhältnis eines Arbeiters oder eines Angestellten (Arbeitnehmers) kann mit einer Frist von vier Wochen zum Fünfzehnten oder zum Ende...