Büren: 02951 9857-0 | Bad Wünnenberg: 02953 9857-0 | Paderborn: 05251 28899-0

Sie suchen einen Anwalt für Arbeitsrecht in Paderborn? Dann sind Sie bei der Rechtsanwaltskanzlei Kröger, Rehmann & Partner genau richtig. Kröger, Rehmann & Partner ist eine deutsche Anwaltskanzlei, die auf regionaler und nationaler Ebene tätig ist. In unserer Kanzlei in Paderborn stehen Ihnen vier erfahrene Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen zur Verfügung stehen. Neben unserer Kanzlei in Paderborn haben wir weitere Standorte in Büren und Bad Wünnenberg. Erfahren Sie hier mehr über unsere Kanzlei und unsere Philosophie.

Ein Anwalt für Arbeitsrecht kann für Arbeitnehmer in vielen Fällen eine wichtige und hilfreiche Unterstützung sein. Beispielsweise wenn Sie von Ihrem Arbeitgeber eine Abmahnung oder eine Kündigung erhalten haben, Sie sich zum Thema Abfindung nach einer Kündigung informieren wollen, einen Aufhebungsvertrag prüfen lassen möchten oder sich zum Thema Arbeitszeugnis beraten lassen möchten.

Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Erstberatung!

Unsere Anwälte für Arbeitsrecht am Standort Paderborn stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Unsere Leistung im Arbeitsrecht

Sie werden von uns zu all diesen Fragen und vielen weiteren Themen des Arbeitsrechts beraten. Hier finden Sie einen ersten Überblick.

  • Unsere Anwälte beraten Sie zu allen Fragen des individuellen Kündigungsschutzes.
  • Unsere Anwälte unterstützen Betriebsräte in betriebsverfassungsrechtlichen und tarifrechtlichen Auseinandersetzungen.
  • Unsere Anwälte prüfen für Sie Arbeitsverträge, Abmahnungen und Versetzungen.
  • Unsere Anwälte beraten und unterstützen Sie bei Kündigungen, Abwicklungsverträgen, Aufhebungsverträgen, Teilzeitansprüchen, Fragen zu Elternzeit und Mutterschutz sowie Altersteilzeit und (betrieblicher) Altersversorgung.
  • Unsere Anwälte vertreten Sie bei Kündigungsschutzverfahren, Gehaltsklagen, Eingruppierungsklagen und Entfristungsverfahren.

Dabei finden Sie in unseren Fachanwälten für Arbeitsrecht und Sozialrecht in Paderborn eine hohe fachliche Kompetenz, gepaart mit jahrzehntelanger Erfahrung. Zögern Sie daher nicht und kontaktieren Sie uns mit Ihrer Frage zum Thema Arbeitsrecht für eine kostenlose Erstberatung.

 

Digitale Sprechstunde und Abfindungsrechner

Gerne können Sie dafür auch unkompliziert unsere kostenlose digitale Sprechstunde zum Thema Arbeitsrecht in Anspruch nehmen, jeden Mittwoch von 11-12 Uhr. Termine dafür können Sie hier buchen: Digitale Sprechstunde

Wenn Sie eine mögliche Abfindung berechnen wollen, nutzen Sie doch unseren Abfindungsrechner.

Kontakt

8 + 1 =

 

Das könnte Sie auch interessieren:

Wie lange ist die gesetzliche Kündigungsfrist für Arbeitnehmer?

Wie lange ist die gesetzliche Kündigungsfrist für Arbeitnehmer?

Die gesetzliche Kündigungsfrist für Arbeitnehmer ist im Bürgerlichen Gesetzbuch festgelegt (§ 622 Abs. 1 und 3 BGB). (1) Das Arbeitsverhältnis eines Arbeiters oder eines Angestellten (Arbeitnehmers) kann mit einer Frist von vier Wochen zum Fünfzehnten oder zum Ende...

Unkündbarkeit nach 15 Jahren

Unkündbarkeit nach 15 Jahren

Sie haben vielleicht schon davon gehört, dass man ab 15 Jahren Betriebszugehörigkeit „unkündbar“ ist, also nicht mehr gekündigt werden kann. In diesem Beitrag gehen wir der Frage nach, was es damit auf sich hat, ob diese Behauptung zutrifft und wenn ja auf wen?  ...

Wieviel Prozent Abzüge gibt es bei einer Abfindung?

Wieviel Prozent Abzüge gibt es bei einer Abfindung?

Fragen zu der Versteuerung einer Abfindung gehören zu den häufigsten Fragen zum Thema Abfindung. Mit unserem kostenlosen Abfindungsrechner kann die Höhe einer möglichen Abfindung einfach berechnet. Doch wie verhält es sich mit der Besteuerung der Abfindung?   Mit...

Wann verfällt Urlaub bei Krankheit – Mit „Rechner“

Wann verfällt Urlaub bei Krankheit – Mit „Rechner“

Die meisten Arbeitnehmer wissen vermutlich, dass ihr Anspruch auf Urlaub verfallen kann. Immerhin wird auf den möglichen Verfall von Urlaub auch ausdrücklich in vielen Arbeitsverträgen hingewiesen. Allerdings muss der Arbeitgeber den Arbeitnehmer auch rechtzeitig und...

Abfindung versteuern – Alles was Sie wissen müssen!

Abfindung versteuern – Alles was Sie wissen müssen!

Wie eine Abfindung versteuert werden muss, ist eine häufig gestellte Frage. Alle Arbeitnehmer wissen, dass Sie ihr regelmäßiges Einkommen versteuern müssen und vom Bruttogehalt noch die Steuer und Sozialversicherungsbeiträge abgezogen werden. Gilt das auch für die...